Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

Essen abbestellen

Liebe Eltern,

 

bitte denken Sie daran, das Essen Ihres Kindes für Mittwoch und Freitag abzubestellen, falls es nicht in der Betreuung ist.

 

Herzlichen Dank

Swantje Roitsch

-Schulleiterin-

Erinnerung: Präventionstag und Beweglicher Ferientag
sowie "Dies und Das"

Liebe Eltern und Familien,

 

auch wir "Großen" müssen manchmal noch lernen. Sicher haben Sie unter "Veranstaltungen" schon gesehen, dass deshalb am Mittwoch, den 30.04.2025 unsere Schule geschlossen ist.

Falls Sie aus beruflichen Gründen eine Notbetreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen möchten, geben Sie uns bitte bis Freitag, den 25.04.2025 per Mail (kontakt@gs-wander.bildung-lsa.de) oder telefonisch (03907-778462) Bescheid. Eine Hortbetreuung ist ab 12.30 Uhr möglich.

Bitte denken Sie auch an den "Beweglichen Ferientag" am darauf folgenden Freitag, den 2. Mai 2025.

 

Insgesamt ist das Schuljahr wie im Fluge vergangen. Unsere Erstklässler haben schon viel gelernt. Besonders gut kennen Sie bereits sämtliche Aprilscherze, die mit viel Freude am 1. April bei den Mitarbeitenden (vor allem bei der Schulleitung) getestet wurden.;-)

 

In den höheren Klassen werden in den kommenden Wochen letzte Klassenarbeiten und Tests geschrieben. Außerdem finden im Mai und Juni die Lernentwicklungsgespräche mit Ihnen und natürlich mit Ihren Kindern statt.

Aber auch viele tolle Ereignisse stehen noch vor der Tür. Wir freuen uns alle auf die verschiedenen Wandertage, Klassenfahrten, unser Kinderfest sowie das Sportfest.

 

Sicher haben Ihre Kinder Ihnen auch schon erzählt, dass mit Anja Kranich eine weitere pädagogische Mitarbeiterin zu unserem Wander-Team gehört. Wir freuen uns darüber sehr und wünschen Frau Kranich viel Spaß, Erfolg, kreative Ideen und spannende Momente an unserer Schule.

 

In Bezug auf unsere Entwicklung zur Ganztagsschule haben wir Ende Februar unser Schulkonzept zur Prüfung in Magdeburg eingereicht. Außerdem gab es in den letzten Wochen viele Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, des Ministeriums für Bildung und dem Landesschulamt, die recht erfolgreich verlaufen sind. Auch unsere Präsentation im Sozialausschuss war sehr positiv. Nun hoffen wir, dass Ende Mai auch der Stadtrat der Hansestadt Gardelegen für unser Konzept abstimmt. Drücken Sie uns dafür gern die Daumen.

Ich hoffe somit, dass ich Ihnen im Juni im Rahmen eines gemeinsamen Elternabends endlich mitteilen kann, wie es im neuen Schuljahr weitergeht.

 

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern spannende Osterferien mit tollen gemeinsamen Momenten an den Osterfeiertagen.

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

-Schulleiterin-


ostern1.jpg  ostern3.jpg  ostern2.jpg

Info zu den Klassenfahrten der 2. und 4. Klassen

Liebe Eltern,

 

Ihre Kinder fahren bald zur Klassenfahrt. Das ist für alle Eltern mit hohen Kosten verbunden. Es ist uns aber sehr wichtig, dass ALLE Schülerinnen und Schüler an den Klassenfahrten teilnehmen können. Im Eingangsbereich unsere Schule finden Sie auf dem Deko-Tisch Flyer und Anträge für "Bildung und Teilhabe" (BUT). Ggf. werden dann sämtliche Kosten für die Schulfahrten vom Land Sachsen-Anhalt übernommen. Weitere Infos finden Sie außerdem unter "Formulare/ Flyer".

 

Bei Fragen melden Sie sich gern bei der Klassenleitung Ihres Kindes oder bei mir.

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

Wir sind digital dabei!

 

Wir freuen uns,

dass inzwischen jeder Klassenraum unserer Wander-Grundschule

mit einer digitalen Tafel ausgestattet ist.


Auch ein Tablet-Wagen ist bereits eingetroffen.

Vom Team der Digital-Assistenz des Landesschulamtes werden wir außerdem regelmäßig geschult, um die digitalen Tafeln auch optimal für unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht nutzen zu können. Herzlichen Dank dafür!

Wir danken außerdem den Mitarbeitenden der Hansestadt Gardelegen für die Unterstützung bei der Anschaffung und Unterhaltung der Geräte. 

Für mehr Infos klicken Sie bitte hier


wandergs.png

Smartwatch in der Schule
19.02.2025

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

derzeit bringen vereinzelt Schülerinnen und Schüler ihre Smartwatch oder das Handy mit in die Schule. Dies sorgt im Alltag immer wieder für Störungen des Unterrichts oder für Streitigkeiten und  Auseinandersetzungen in den Pausen.

Falls Ihr Kind eine solche Smartwatch oder ein Handy besitzt und auf dem Schulweg bei sich haben soll, besprechen Sie bitte mit Ihrem Kind folgende Regel:

  • Uhren und Handys müssen vor Unterrichtsbeginn im Sekretariat abgegeben werden und können nach Unterrichtsschluss dort wieder abgeholt werden.

Ich weise zudem ausdrücklich darauf hin, dass die Schule bei Verlust oder Beschädigungen der Geräte keine Haftung übernimmt.


Im Sinne Ihrer Kinder bitten wir Sie um Verständnis und hoffen auf Ihre Unterstützung!

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

-Schulleiterin-

Mitarbeitende für das "Freie Soziale Jahr" (FSJ) gesucht

fsj_flyer.png

Jugendbeirat

screenshot_2025_02_10_103758.png

Kindersommer 2025

Sechs Wochen Ferien und DU hast Lust auf ein echtes Abdrk_sommerfreizeit.pngenteuer?

Dann komm mit zum KinderSommer!


Wir, das Jugendrotkreuz im DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., fahren schon seit über 35 Jahren jedes Jahr in den Sommerferien mit ca. 50 Kindern für 10 Tage gemeinsam weg. Dieses Jahr geht es wieder in zwei Durchgängen nach Arendsee.

 

Hier wollen wir Ausflüge machen, Feste feiern, kreativ werden, sportlich sein und vor allem uns kennenlernen. Das Tollste daran ist aber: Jedes Kind ist bei uns willkommen. Kinder mit und ohne Behinderung können an dieser Ferienfahrt teilnehmen und unabhängig von ihren körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen eine spannende und fröhliche Zeit miteinander verbringen. Wir wollen, dass jede_r Urlaub machen kann! Deswegen gibt es für alle Kinder fachkundige Betreuung, u.a. durch einen Pflegefachdienst und weitere haupt- und ehrenamtliche Teamer.

 

Respekt, Toleranz, Mitbestimmung und Anerkennung werden bei uns großgeschrieben!

Sei dabei und entdecke Vielfalt, Abwechslung und vor allem jede Menge Spaß! Wir freuen uns auf DICH!

 

Zur Anmeldung bitte hier klicken

27.01.25

Liebe Eltern,

 

die letzte Woche war für uns alle sehr aufregend.

Aufgrund eines Magen-Darm-Virus waren leider viele Kinder, aber auch Kolleginnen und Kollegen krank. Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, haben wir auch bei leichten Beschwerden Kinder abholen lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Weiterhin hatten wir einen Feueralarm, da der Rauchmelder auf der Jungentoilette im obersten Stockwerk ausgelöst wurde. Wir vermuten, dass dort mit Deo- oder Haarspray herumgesprüht wurde. Ich möchte Sie deshalb darauf hinweisen, dass das Mitbringen von Sprays ab sofort in unserer Wander-Grundschule verboten ist, denn einige Jungen riechen sehr stark nach Parfum. Die Stadt Gardelegen hat uns außerdem nochmals mitgeteilt, dass -sollte einem Kind nachgewiesen werden, dass es den Alarm ausgelöst hat- den Eltern des Kindes die Kosten für den Einsatz der Feuerwehr in Rechnung gestellt wird.

 

Nun wünsche ich allen Kindern und Familien erlebnisreiche Ferien bei bester Gesundheit.

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

Schulanmeldung

Liebe Eltern,

 

die Termine für die Schulanmeldungen sind:

  • Dienstag, 18.02.2025 von 12:00 - 15:50 Uhr
  • Mittwoch, 19.02.2025 von 08:00 - 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin mit unserer Schulsachbearbeiterin Frau Werkmeister. Eine Vorstellung des Kindes ist zur Anmeldung noch nicht erforderlich.

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

-Schulleiterin-

Infos

Liebe Eltern,

 

wir haben schon die Hälfte des Schuljahres geschafft. Nun stehen nach den Winterferien noch einige Klassenfahrten, Veranstaltungen und Projekte vor der Tür.

 

Schulschluss 12.30 Uhr: am Mittwoch 22.01. und Donnerstag, 23.01.2025

In dieser Woche haben wir als Mitarbeitende am Mittwoch und Donnerstag img_3145.jpgdienstliche Veranstaltungen, sodass der Unterricht schon um 12.30 Uhr endet. Danach übernimmt der Hort die Betreuung der Hortkinder. Lediglich die Kinder der 3. und 4. Klassen, die donnerstags in der 6. Stunde am Religionsunterricht teilnehmen, haben am Donnerstag bis 13.20 Uhr Unterricht.

 

Zeugnistag am 24.01.2025

Am Freitag ist unser Zeugnistag. An diesem Tag wollen wir in der Klasse gemeinsam die ersten beiden Stunden verbringen und die Zeugnisse übergeben. In der 4. Stunde zeigt uns die Musical-AG ihr tolles Stück. Wir sind alle sehr gespannt und freuen uns darauf. Der Unterricht endet um 11.10 Uhr. Ihr Kinder brauchen an diesem Tag nur einen Rucksack mit Frühstück, Getränk und Federtasche.

 

Fasching am 12.02.2025

Am Mittwoch, den 12.02.2025 findet unser alljährliches Faschingsfest statt. Wir wollen wiederfür ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen ein großes Bufett aufbauen. Das Mittagessen unserers Anbieters werden wir abbestellen. Bitte tragen Sie nach den Ferien in die Liste der Klasse Ihres Kindes ein, was Sie dazu beitragen möchten.

 

Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches 2. Schulhalbjahr!

Ihr Team der Wander-Grundschule

Das neue Jahr 2025

Liebe Eltern und Familien,

 

das neue Jahr hat begonnen. Vieles bleibt, einiges verändert sich in diesem Jahr 2025.img_5421.jpg

 

Im Januar wird es nur kleine Veränderungen im Stundenplan geben. Der Sportunterricht wird in einigen Klassen verkürzt mit nur einer Stunde stattfinden.

 

Nach den Winterferien gibt es einen neuen Stundenplan und einige Veränderungen bei der Besetzung. Unsere neue Kollegin Frau Groschner Günther wird die Klassenleitung der 2a übernehmen und dort Deutsch unterrichten. Außerdem steigt sie intensiv in den Englischunterricht der 3. und 4. Klassen mit ein. Frau von Baehr wird weitgehend den Sportunterricht abdecken.

 

Mit dem Ferienbeginn am 20.12 hat sich leider das traurige Attentat in Magdeburg erreignet. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Sicher machen sich auch Ihre Kinder Gedanken über dieses Thema. Eine Elterninformation des Landesschulamtes zum Umgang mit Extremereignissen finden Sie unteriv23_elterninfo_extremereignisse.pdf

 

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern von Herzen ein fröhliches und glückliches neues Jahr 2025 voller Gesundheit und Freude. Möge das kommende Jahr viele schöne Momente in der Schule für Ihre Kinder, aber auch für uns "Großen" bereithalten.

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

-Schulleiterin-

 

Weihnachtswoche
15.12.2024

Liebe Eltern und Familien,img_5486_(002).jpg

 

bevor die Weihnachtsferien beginnen,

möchten wir mit Ihren Kindern noch eine spannende Adventswoche erleben.

 

Am Mittwoch, den 18.12.2024 fahren wir ins Theater nach Wolfsburg, um "Die Schöne und das Biest" zu sehen. Da die Vorstellung in diesem Jahr erst um 11.30 Uhr beginnt, werden wir voraussichtlich erst gegen 14.30 mit den Bussen zurück sein. Das Mittagessen haben wir für diesen Tag abbestellt. Bitte geben Sie Ihren Kindern einen Rucksack mit ausreichend Getränken, Früstück und ein Lunchpaket für die Mittagszeit mit. Ihre Kinder brauchen kein Taschengeld für diesen Tag. Ebenso bitten wir darum, keine Wertgegenstände oder elektronische Geräte mitzugeben.

 

Am Donnerstag, den 19.12.2024 findet von 14 bis 16.30 Uhr unser erster kleiner Weihnachtsmarkt statt.

  • Um 14.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann zu Besuch. 
  • Das Programm der Kinder haben wir auf Wunsch einiger berufstätiger Eltern auf 15 Uhr verschoben.
  • Bitte tragen Sie in die Hausaufgabenhefte Ihrer Kinder ein, mit wievielen Personen Sie teilnehmen, damit wir unser kleines kulinarisches Angebot darauf abstimmen können.
  • Weitere Infos finden Sie im Beitrag unten.
Am Freitag ist Klassenleitungstag. Die 3. Klassen fahren wie gewohnt zum Schwimmen.
Nach der 4. Stunde (um 11.10 Uhr) ist Schulschluss. Kinder die nicht im Hort sind, werden bis 12.30 Uhr betreut. Ihre Kinder brauchen an diesem Tag nur einen Rucksack mit Federtasche, Frühstück und Getränken (und die Drittklässler natürlich ihren Schwimmrucksack).
Wir freuen uns auf eine spannende Adventswoche
und wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine fröhliche Weihnachtszeit
mit vielen zauberhaften Momenten im Kreise Ihrer Familie.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Wander-Grundschule

Wander-Weihnachtsmarkt
am 19. Dezember 2024

  • Heiße Schokolade und Kinderpunschimg_9381_(002).jpg
  • Weihnachtliches Basteln
  • leckere Crepes und Waffeln
  • Grillwürstchen
  • selbstgemachte Weihnachtsdeko für zu Hause
  • Weihnachtsplätzchen
  • lustige Weihnachtsspielchen
  • Biathlon
  • ... und vieles mehr!
Das alles gibt es bei unserem ersten
Weihnachtsmarkt am 19.12.2024
von 14 Uhr bis 16.30 Uhr
auf unserem Wander-Schulhof.

 

Nach einem tollen Programm der Kids kommt uns natürlich auch der Weihnachtsmann besuchen.

Das Programnm findet auf Wunsch einiger berufstätiger Eltern erst um 15 Uhr statt.

 

Organisatorisches:

Auch die Kinder, die nicht den Hort besuchen, werden bis 14 Uhr von uns betreut. Danach bitten wir darum, dass alle Eltern die Betreuung Ihrer Kinder übernehmen, da die Mitarbeitenden des Hortes und der Schule mit ihren Angeboten auf dem Weihnachtsmarkt beschäftigt sind.

 

Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein im Advent mit unseren Kindern und deren Familien. Natürlich sind auch Großeltern und Geschwister sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen.

 

Ihr Hort- und Schulteam

Neues vom Wander-Team
08.12.2024

Liebe Eltern,

 img_1489.jpg

auch wenn der Krankenstand im Kollegium derzeit hoch ist, sind wir bemüht, in den Hauptfächern keinen Unterricht ausfallen zu lassen. Es findet in den 3. Klassen vermehrt Wochenplanunterricht statt, in denen es viele Übungsaufgaben für die Fächer Deutsch und Mathe gibt.  Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Nachdem wir Ende September Frau Freitag in den wohlverdienten Ruhestand "entlassen" mussten, wird auch Herr Krüger Ende des Jahres unser Team verlassen. Wir wünschen beiden für die Zukunft viele wundervolle ruhige Momente, aber auch tolle Erlebnisse und vor allem beste Gesundheit.

 

Wir freuen uns jedoch, dass wir zwei neue Kolleginnen für unsere Schule gewinnen konnten: Ab dem 1. Januar 2025 wird Frau Groschner-Günther als Lehrerin bei uns einsteigen. Nach den Winterferien gehört außerdem Frau von Baehr zu unserem Team. Wir wünschen beiden Kolleginnen einen tollen Start an unserer Wander-Grundschule. Sobald entschieden wurde, in welchen Klassen beide Kolleginnen eingesetzt werden, geben wir Ihnen Bescheid.

Ab Februar gibt es dann für alle Klassen einen neuen Stundenplan.

 

Herzilche Grüße

Swantje Roitsch

-Schulleiterin-

Auf der Suche nach Lesepaten und Bücherwürmern
25.11.2024

"Lesen ist träumen mit offenen Augen."

 

Wir freuen uns, dass unsere Lesepaten wieder ehrenamtlichimg_3638.jpg mit einigen Kindern das Lesen in unserer Schule üben.

Dazu kommen die Ehrenamtlichen jeden Dienstag ab 12.30 Uhr in unsere Schule und üben in unseren neuen Leseecken oder auf der Lesewiese (siehe Foto) das Vorlesen und sinnerfassende Lesen.

Wenn auch Sie möchten, dass Ihr Kind seine Leseleistungen weiter verbessern kann, geben Sie mir gern Bescheid.

 

Sie möchten ehrenamtlich Lesepatin oder Lesepate werden?

Dann melden Sie sich ebenfalls gern bei mir.

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

-Schulleiterin-

Foto: Hansestadt Gardelegen

Unser Gewinn: Eine Sunk-Box mit vielen Sträuchern
24.11.24

Es hat geklappt.sunk4.jpg

 

Auf dem Weg zu einem grüneren Außengelände haben wir uns an einer Aktion der SUNK (Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Sachsen-Anhalt) beteiligt und tatsächlich eine Box mit 12 Sträuchern gewonnen.

Die Kinder der AG-Naturwerkstatt sowie unsere Viertklässler haben bereits alle Pflanzen fleißig eingesetzt und angegossen. 

 

Doch was hat es damit auf sich?

Die SUNK-Box enthält zwölf Containerpflanzen, die es ermöglichen, sunk2.jpgHecken oder Gehölzinseln anzulegen, ganz individuell und den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Der Boxeninhalt sorgt dafür, dass „auf allen Etagen“ etwas geboten wird: Während im oberen Bereich Pollen und Früchte das Nahrungsangebot für Insekten und Vögel bereichern, bieten niedrigere Gehölze im unteren Bereich geeignete Versteckmöglichkeiten für kleinere Tiere, wie den Igel.

Mehr Infos finden Sie unter: www.sunk-lsa.de/foerderung/sunk-box

 

 

Wir danken der SUNK für die großzügiger

sunk_logo.png

Unterstützung!


Basketball an der Wander-Grundschule

Liebe Eltern und Familien,

 

wir freuen uns, dass wir das sportliche Angebot für Ihre Kinder am Nachmittag erweitern können.

 

Am Dienstag, den 29.10.2024 findet unser Basketball-Aktionstag mit dem Basketball-Verband Sachsen-Anhalt und dem örtlichen Verein statt. Alle Kinder der 2. - 4. Klassen haben die Möglichkeit, die Sportart Basketball kurz kennenzulernen. Es wäre schön, wenn alle Kinder Ihre Sportbekleidung dabei haben.

 

Bei Interesse besteht die Möglichkeit, sich für die neue Basketball-AG anzumelden. Sie findet immer montags von 14 - 15 Uhr in unserer Turnhalle statt und wird von den Trainern des örtlichen Basketballvereins Uwe Stefan und Robert Goldbach durchgeführt..

 

Die Kurzfristigkeit dieser Information bitte ich zu entschuldigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch
-Schulleiterin-


**************************************************************************


In Zusammenarbeit mit dem  basketball.png

Sinne-Parcours in Klasse 2

Was wäre das Leben ohne fühlen, sehen, hören, riechen unsinne1.jpgd schmecken zu können?

Diese Fragen und Erkenntnisse erarbeiteten die Klassen 2a und 2b am 16., 17., 23. und 24.10.2024 im Sinneparcours. Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem Lehrplan des Sachkundeunterrichts und wurde in Zusammenarbeit mit dem Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. umgesetzt. Die Kinder erfuhren in den 4 Tagen, welche Sinne der Mensch hat, wie die vielen Eindrücke aus der Umwelt durch die 5 Sinne verarbeitet werden und führten dazu viele spannende Spiele durch.

 

sinne2.jpgVon der Entspannung und dem Körpergefühl, dem Fühlen und Erkennen von Gegenständen, Zeichnen, Geräusche einordnen und zuordnen, Düfte erkennen, Speisen schmecken, Geschmacksrichtungen benennen, demLebensmitteln zuordnen bis zum Schutz der Sinne war eine große Vielfalt zum Entdecken dabei. Das Projekt war eindrucksvoll und die Kinder haben vieles gelernt und haben viel gestaunt.

 

 

ssa.png

Hospiz macht Schule
-Projektwoche der 4. Klassen

28.10.2024

 

hospiz1.jpgIn der Woche vom 21.10.2024 bis zum 25.10.2024 gestalteten Ehrenamtliche vom ambulanten Hospizdienst aus Gardelegen für die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse eine Projektwoche. Der Inhalt dieser Woche war „Veränderungen im Leben“, „Kranksein und Wehtun“, "Sterben und Tod“, „Traurigsein und Hoffen“ sowie „Trösten und Feiern“.

 

Achtsam und sehr einfühlend konnten die Kinder ihre Eindrücke und Fragen in die jeweiligen Thementage einbringen und tauschten sich aus.

Das Sprechen über schwere Themen des Lebens, das Ausdrücken und Annehmen von Gedanken und Gefühlen kann helfen, Krisen zu bewältigen und stärkt die Widerstandskraft.

Mit vielen Liedern, Spielen und kreativen Angeboten erlebten die Kinder diese Wochehospiz2.jpg als bereicherndes Lernen fürs Leben.

 

Der letzte Tag wurde mit einer Abschlussfeier gemeinsam mit den Eltern beendet.

 hospiz3.jpg

 

Hortinfo:
Teambildungstag am 06.12.2024

screenshot_2024_10_23_111257.png

 

Kleiner Sonnengruß zu den Herbstferien
30. Sept. 2024

img_2577.jpg

Der Herbst ist da. Trotzdem schickt uns Ida aus Klasse 1 einen kleinen Sonnengruß mit bunten Schmetterlingen.

 

Wir wünschen allen Kindern unserer Wander-Grundschule fröhliche und  erholsame Herbstferien

und freuen uns auf eine gemütliche Herbstzeit nach den Ferien

mit vielen spannenden Erlebnissen und Projekten!




Mit Spaß und Freude haben wir am vergangenen Freitag unsere Herbstfest gemeinsam mit den Kindern und Mitarbeitenden der Förderschule gefeiert. An verschiedenen Stationen wurde eifrig gebastelt, geschminkt und die Geschicklichkeit trainiert. Wir danken den Eltern, die so fleißig unser Bufett bestückt haben. Es war wieder einmal einfach nur LECKER!!!

 

img_2517(1).jpg  img_2521.jpg  img_2519.jpg  20240927_092129.jpg

Neues zur Bewertung
(Gem. Beschluss der Gesamtkonferenz am 05.09.2024)

Liebe Eltern,

 

bei unserer Gesamtkonferenz am 5. September wurde die Bewertung an unserer Schule nochmals ausgiebig diskutiert und neu beschlossen.

 

Die bisherige Bewertung von Klassenarbeiten und Tests bleibt wie gehabt.

Bei Diktaten und Abschreibübungen wurde der Vorschlag angenommen, sodass Ihre Kinder beispielsweise bei einem Fehler noch die Note 1 erlangen können.

 

Genaue Informationen finden Sie in der Darstellung (unten)

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

 

bewertung_gem_gesamtkonfi.png

 

 

 

Eine Woche im Sinne der Umwelt
– Nachhaltigkeitsprojekt „Plastikfreie Woche“

plastikfreie_woche_projekt.png

Kinderschutzparcours der 4. Klassen

kinderschutzparcour24_25.png

Wichtige Info für unsere Radfahrer

Liebe Eltern und Familien,

 

am Freitag wurde ein Kinderfahrrad aus unserem Fahrradschuppen entwendet. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder ihr Fahrrad morgens sachgerecht anschließen.

 

Herzliche Grüße

Sw. Roitsch

-Schuleiterin-

"Öko-Projekt zur Förderung von Nachhaltigkeit im Alltag"

Plastikfreie Woche

  • Woraus wird eine Tüte gemacht und was passiert mit ihr, wenn wir sie wegschmeißen? 
  • Was können wir statt einer Plastiktüte nutzen?

 

In der plastikfreien Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema Plastikmüll. Ziel ist es, dass die Kinder ein Bewusstsein für die Plastik entwickeln und mögliche Alternativen kennenlernen.

 

Unterstützen Sie uns und die Kinder in dieser Woche mit einer plastikfreien Brotbüchse (z. Bsp. Butterbrotpapier statt Alufolie, wiederbefüllbare Trinkflaschen statt Trinkpäckchen oder wiederverwendbare Dosen für Obst und Gemüse.


Begleitet wird das Projekt vom Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V..
Wo? Karl-Friedrich-Wilhelm Wander Grundschule
Wann? 16.09. - 20.09.24
Worum geht es?
• Vermeidung von Plastikmüll
• plastikfreie Alternativen kennenlernen

 

 

 

Wir freuen uns über eine Förderung in Höhe von 250,00 € aus Mitteln des Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel.

 

Nähere Infos erhalten Sie beim Elternabend am 27.09.2024.bmfsfj_dl_mitfoerderzusatz2021.png

Schule ist nicht der "Ernst des Lebens"!
Jetzt geht der "SPAß" erst richtig los!!!

... mit diesen Worten begrüßte unsere Schulleiterin Swantje Roitsch die aufgeregten Erstklässler.

Insgesamt wurden 34 Kinder in den beiden ersten Klassen eingeschult. Aber auch ihre Klassenlehrerinnen feierten ihre Einschulung in der Wander-Grundschule.

 

Es war ein fröhliches Fest, dass von den Kindern der 4. Klasse mit einem tollen musikalischen Theaterstück vom "Löwen der nicht schreiben konnte" begleitet wurde. Ein ganz großer Dank gilt auch unseren Eltern der 4. Klasse. Sie hatten ein tolles Bufett aufgebaut mit Getränken und sehr leckerem Kuchen.

 

Nun freuen wir uns auf tolle vier Jahre mit unseren "Ersties".einschulung_schultueten.jpg

 

Bitte beachten Sie, dass am 27.08.2024 ab 18 Uhr ein Elternabend für alle Klassen stattfindet.

 

Herzliche Grüße

Ihr Team der Wander-Grundschule in Gardelegen

Auf geht's in ein neues spannendes Schuljahr

In den Ferien ist viel passiert in unserer Wander-Grundschule:fenster_aula.jpg

Wir haben geräumt, entsorgt, geputzt und vorbereitet

... und natürlich viele tolle Aktionen, Wandertage sowie Projekte für Ihre Kinder geplant.

Nun freuen wir uns auf ein unvergessliches, aufregendes und lehrreiches

neues Schuljahr 2024/ 25 mit Ihren Kindern.

 

Ihr Team der Wander-Grundschule in Gardelegen

Materiallisten

Die Materiallisten finden Sie unter folgenden Links (bitte anklicken):

 

Klasse 3

 

Klasse 4

 

Wichtige Infos

19.06.2024

Liebe Eltern und Familien,

 

bevor wir in die Ferien starten, haben wir noch ein paar Infos für Sie:

 

Letzter Schultag am Freitag, den 21.06.2024

Am Freitag ist der letzte Schultag, den wir für Ihre Kinder wieder ganz besonders zeugnisse.jpggestalten möchten.

  • In den ersten 3 Stunden findet der Unterricht mit Zeugnisausgabe mit der Klassenleitung statt.
  • In der 4. Stunde werden wir unsere Viertklässler mit einem Programm verabschieden.
  • Ab 11.30 Uhr ist unser Schultag zu Ende und die Kinder können abgeholt werden oder noch zum Mittagessen gehen.
  • Ihr Kind benötigt an diesem Tag nur einen Rucksack mit Frühstück und Getränk.

Bitte denken Sie daran, das Mittagessen für die Ferien abzubestellen, falls Ihr Kind nicht im Ferienhort ist.

 

Planungen für das neue Schuljahr

Wir freuen uns, dass wir für das neue Schuljahr 2024/ 25 Frau Lisa Schmidt als neue Kollegin gewinnen konnten. Sie wechselt als ausgebildete Lehrerin von Bayern nach Sachsen-Anhalt und wird gemeinsam mit Frau Franke eine 1. Klasse übernehmen.

Da Frau Freitag ab Oktober in den verdienten Ruhestand wechselt, wird Frau Raab die neue Klasse 3a übernehmen.

 

1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b

R. 207

R. 209

R. 307

R. 306

R. 302

 R. 301

R. 303

R. 311

Frau Schmidt Frau Franke Frau Straßburg Frau Kreutz Frau Raab Frau Dömland Frau Roitsch Frau Kulina

 

Ganztagsschule

Die Planungen für die Ganztagsschule gehen im kommenden Schuljahr weiter, sodass wir voraussichtlich im Schuljahr 2025/26 als eine von drei ausgewählten Modellschulen in Sachsen-Anhalt starten können. Unter anderem waren zwei Vertreter vom Bildungsministerium vor kurzem bei uns und haben uns über den weiteren Werdegang informiert. Wie versprochen, werden wir einen Elternabend durchführen, bei dem wir einen Entwurf des neuen Pädagogischen Konzeptes vorstellen und Sie als Eltern Fragen und Ideen einbringen können.

 

Neue Raumplanung

Wir nutzen die Sommerferien, um mit dem Hort weiter zusammenzuwachsen und werden gemeinsam die Raumplanung etwas verändern (siehe Tabelle). Ziel ist es, eine bessere Auslastung aller Räume sicherzustellen, um schon im kommenden Schuljahr unsere Angebote für Ihre Kinder vormittags und nachmittags zu erweitern.

  • Die zukünftigen 3. und 4. Klassen bleiben in Ihren Klassenräumen.
  • Die ehemaligen Räume der 1. Klassen werden zu einem Multifunktifunktionsraum, der vormittags für Musik, Religion und Englisch genutzt wird sowie einem Kreativraum mit Werktischen umgestaltet. Beide Räume werden nachmittags auch vom Hort genutzt.
  • Der bisherige Hortraum vor der Aula wird ebenfalls ein Multifunktionsraum, der vormittags den 1. Klassen als Freiarbeitsraum dient und nachmittags als Hortraum von den Erstklässlern genutzt wird.
  • Außerdem wird der Hort zukünftig auch den Klassenraum der zukünftigen 4a, den PC-Raum, die Leseräume und die Turnhalle nutzen.273d7b9b_6414_4882_b860_1d239deae9ff.jpg

Nun wünschen wir allen Kindern und Familien

erholsame Sommerferien

und freuen uns auf ein spannendes neues Schuljahr 2024/25!

 

Ihr Team der Wander-Grundschule

Ben is back! ;-)

Wir freuen uns, dass Ben endlich gesund ist

und bald wieder zur Schule kommen kann, um in der Klasse 2b wieder richtig durchzustarten.


Damit alle Kinder es besser verstehen und lernen, möglichst offen mit dem Thema "Krebs" umzugehen, werden wir in den Klassen über Bens Erkrankung sprechen und einen Film dazu anschauen. Ben wird zunächst von einer Schulbegleitung unterstützt, um besser in den Schulalltag zurückzufinden.

Wir wünschen Ben einen tollen Schulstart!

 

***************************************************************


Eine wichtige Unterstützung während des langen logo.svgKrankenhausaufenthalts waren für Ben die Magdeburger Klinikclowns. Schauen Sie sich gern mal die Homepage an.


https://www.magdeburger-klinikclowns.de

 


Vielleicht möchten Sie die ehrenamtliche Arbeit der Klinikclowns auch mit einer Spende unterstützen.


Kontoinhaber: Magdeburger Klinikclowns e.V.
IBAN: DE65 8105 3272 0641 0660 40
BIC: NOLADE21MDG
Bank: Sparkasse MagdeBurg


(Die Clownsbesuche kommen nicht etwa nur Magdeburger Kindern zugute. Alle Familien aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt suchen bei einer Krebserkrankung ihres Kindes Hilfe in der Universitätsklinik Magdeburg.)

Mittagessen

An- und Abmeldungen

bis 07:30 für den aktuellen Tag telefonisch oder per Email in der Küche:mensa.jpg

Klötze: 03909 4739082 // kloetze@menueexpress.de

 

Bestellung des Mittagessens

- über unser Online-Bestellsystem bis 12:00 für den Folgetag oder längerfristig

- www.menueexpress.de

 

menueexpress.png

Sie möchten Ihr Kind noch für das Mittagessen anmelden? Unter der Rubrik "Formulare" finden sie den Link.

 

Wichtig!

Liebe Eltern,

 

wir möchten morgens Gefahrensituationen für unsere Schülerinnen und Schüler unbedingt vermeiden und weisen Sie deshalb auf Folgendes hin:

 

  • Um unsere Radfahrer nicht zu gefährden, parken alle Eltern bitte an der Straße der Republik und befahren möglichst nicht mehr die Auffahrt in Richtung Turnhalle.

  • Unsere Schülerinnen und Schüler nutzen morgens bitte den Eingang am Spielplatz (über die Aula).
  • Kinder, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, dürfen unser Schulgelände selbstverständlich weiterhin über den Hofeingang betreten, damit sie ihr Fahrrad im Fahrradkeller abstellen können.

Konkrete Beschwerden einiger Eltern sowie Gefahrensituationen mit unseren radfahrenden Kindern haben diese Regelungen leider erforderlich gemacht.


Ein rücksichtsvolles Miteinander ist uns sehr wichtig.

Darum danken wir für Ihr Verständnis!

Wir werden Ganztagsschule!

12.07.2023


Ab dem Schuljahr 2026/2027 besteht der Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung in der Schule. In diesem Zusammenhang sollen alle Grundschulen in Sachsen-Anhalt so genannte "Ganztagsgrundschulen" werden. 

 

Modellprojekt Schule-Hort

Das Ministerium für Bildung startet im neuen Schuljahr 2023/24 ein "Modellprojekt Schule-Hort", um verschiedenen Formen der Ganztagsschule zu testen. In Absprache mit den ElternvertreterInnen bzw. den VertreterInnen der Gesamtkonferenz haben wir entschieden, uns für dieses Modellprojekt des Ministeriums für Bildung zu bewerben und vor kurzem die Zusage erhalten. Darüber freuen wir uns sehr, da wir u.a. mit mehr personeller und finanzieller Unterstützung rechnen dürfen.

 

 

Was wird sich ändern:

Zunächst bleibt alles wie bisher, denn das Modellprojekt ist ein Entwicklungsprozess, der sich über zwei Jahre hinzieht. Daher gilt es, nichts zu überstürzen, sondern gemeinsam im Team und mit Ihnen als Eltern eine Schule mit neuem Schulkonzept zu entwickeln. Wir möchten für unsere Schülerinnen und Schüler, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten, mehr differenzierte Angebote schaffen und vor allem enger mit dem Hort zusammenarbeiten.

 eva_feussner.jpg

Es gibt sehr unterschiedliche Formen und Ausprägungen der Ganztagsschule mit verschiedenen zeitlichen Voraussetzungen. Das Ministerium für Bildung entwickelt derzeit einen Rahmenplan, in dem die Bedingungen festgelegt werden. Eine Pressemitteilung der Bildungsministerin Frau Feußner finden Sie hier.

(Bild rechts: Ministerium für Bildung, Sachsen-Anhalt)

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass ich noch keine weiteren Aussagen zu dem Projekt machen kann. Ich bin mir aber sicher, dass wir gemeinsam für Ihre Kinder viel schaffen können. Auf alle Fälle halte ich Sie über neue Informationen auf dem Laufenden.

 

Derzeit arbeiten wir bereits daran, unsere Schule "grüner" zu gestalten. Die neue Klassenlehrerin der 3b Frau Kulina ist dafür eine echte Expertin. In der kommenden Woche gibt es bereits einige Umbauarbeiten der Stadt auf dem Schulhof bzw. Spielplatz. Außerdem erhalten wir im Herbst diesen Jahres neue Sitzbereiche und Hochbeete, die aus Spenden finanziert werden. Im Rahmen einer AG wird Frau Kulina außerdem gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern den Schulhof im Laufe des kommenden Schuljahres grüner und kindgerechter gestalten.

 

Nun wünsche ich allen Kindern und Familien erlebnisreiche Sommerferien

und freue mich auf ein spannendes neues Schuljahr!

 

Herzliche Grüße

Swantje Roitsch

-Schulleiterin-

Vereinbarung bei Krankheit eines Kindes

29.03.2023

Liebe Eltern,

 

die Erkältungswelle hat uns eingeholt, sodass einige Kinder krank zu Hause bleiben corona1.jpgmüssen.

Ob Ihr Kind trotzdem in der Lage ist, Schulaufgaben zu bearbeiten, liegt selbstverständlich in Ihrem Ermessen..

Sofern Sie Material oder Aufgaben abholen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail im Büro bei Frau Werkmeister. Sie wird mit der Klassenleitung Ihres Kindes absprechen, wann Materialien abgeholt werden können. Dies kann jedoch frühestens nach Unterrichtsschluss am Folgetag geschehen.

 

Grundsätzlich sind wir nicht verpflichtet, unsere Schülerinnen und Schüler im Krankheitsfall mit Unterrichtsmaterial zu versorgen. Jedoch ist uns ein gutes Miteinander und der Lernerfolg Ihrer Kinder sehr wichtig.

 

Bei Fragen melden Sie sich gern bei uns.

 

Herzliche Grüße

Ihr Team der Wander-Grundschule

Neue Unterrichts- und Pausenzeiten ab 13.02.2023

screenshot_2023_02_10_145225.png




Datenschutzerklärung